Sensorisches Schreiben: mit fünf Sinnen texten
Schilder nicht nur Farbtöne, sondern ihre Wirkung: gedämpftes Salbeigrün als Atempause, Ocker als warmes Lachen am Nachmittag. Kombiniere Nuancen mit Tageszeiten, um Dynamik zu zeigen. Bitte Leser um ihre Farbassoziationen, und sammle wertvolle Worte für zukünftige Geschichten.
Sensorisches Schreiben: mit fünf Sinnen texten
Lass Texturen klingen: Samt, der flüstert; Beton, der leise knirscht; Rattan, das sommerlich raschelt. Solche lautmalerischen Bilder übertragen Haptik in Sprache. Frage dein Publikum, welche Oberflächen sie beruhigen, und baue deren Antworten in neue Produktstories ein.